Ein Poolsauger funktioniert ähnlich wie der heimische Staubsauger. Mit einem verlängerten Rohr und einer flachen Ansaugdüse fährt man über das Wasser. Oben schwimmende Schwebeteilchen oder Blätter können damit abgesaugt werden und der Pool wird so von den großen Schmutzelementen befreit. Angeschlossen werden diese Sauger direkt an die Filteranlage und der Schmutz verschwindet durch einen großen Schlauch sofort. Billiger geht es natürlich mit einfachen Keschern, die ebenfalls per Teleskopstange über die Oberfläche gezogen werden und auch aus der Tiefe größere Schmutzpartikel heraufholen. Weiterlesen
Archiv des Autors: admin
Der Gartenpool als natürliches Gestaltungselement
Inzwischen ist es auch möglich, statt des ausgefliesten oder aus Teilelementen errichteten Pools mit einer stabilen Poolfolie eine Art Naturschwimmteich als Gartenpool zu bauen. Hier ist lediglich der Aushub eines passenden Lochs im Boden erforderlich, das natürlich im unteren Bereich plan gezogen sein muss. Der Ein-und Ausstiegsbereich kann dabei leicht an bzw. absteigend gestaltet werden. Kleine Steine oder andere spitze Gegenstände sollten sich nicht unter den Poolfolien befinden. Diese können bei Druck von außen beim Betreten der Folie in die Oberfläche gedrückt werden und diese auf Dauer beschädigen. Weiterlesen
Ein abgedeckter Pool verschmutzt nicht so schnell
Wer einen eigenen Naturpool besitzt und das ständige Absaugen von Blättern minimieren möchte, der kann seinen Pool auch mit einer Poolabdeckung versehen. Hierbei kann es sich um eine exakt zugeschnittene Folie handeln, die von beiden Seiten gleichmäßig über das Becken gezogen werden muss. Eine andere Lösung bieten automatisierte, wie Fächer gefaltete Abdeckungen. Eine solche Poolabdeckung wird an einer Seite des Beckens zusammengeschoben und kann bei Nichtnutzung schnell und unkompliziert ausgefaltet werden. Eine aufblasbare Schwimmbadabdeckung kann über ein Becken gespannt werden. Durch das Aufblasen wölbt sie sich nach außen und Regenwasser und Schmutzpartikel können sich nicht darauf festsetzen sondern gleiten von der Oberfläche ab. Weiterlesen
Das klassische Bad benötigt eine Poolleiter
Um gefahrlos ins Wasser zu gelangen, braucht ein gemauertes Schwimmbad eine Leiter aus Metall für den gefahrlosen Einstieg. Eine solche Poolleiter verfügt über trittsichere und rutschfeste Stufen, die bis kurz unter die Wasseroberfläche senkrecht in die Tiefe führen. Wer bei einem gemauerten Pool einen leichteren Einstieg gewähren will, kann auch mehrere gemauerte und geflieste Stufen bis unter die Wasseroberfläche führen lassen. Hier ist für Kinder und ältere Menschen der Einstieg leichter zu bewältigen. Weiterlesen
Nutzung durch das ganze Jahr mit einer Poolheizung
Ein mit einer Poolheizung versehenes Becken erlaubt die Nutzung auch in der kälteren Jahreszeit, erweist sich aber häufig als zu kostenintensiv. Sicher ist es nicht schlecht, wenn man auch im Herbst und Winter oder bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühling bereits ein Bad im Freien nehmen kann, doch der Energiebedarf einer Poolheizung ist hoch. Wer allerdings eine Anlage installiert, die Solarstrom erzeugt, der kann diese auch für eine Schwimmbadheizung einsetzten. Weiterlesen
Die Gegenstromanlage
Wem es vor allem auf die Natürlichkeit einer Poolanlage ankommt und wer sich beim Schwimmen selbst fordern möchte, der erreicht dies mit einer elektrischen Gegenstromanlage, die erfahrungsgemäß auch mit Strom aus Solar betrieben werden kann. Hier hat man das Gefühl, bei eingeschalteter Anlage, permanent gegen den Wasserstrom anschwimmen zu müssen. Diese Bewegung ist vorteilhaft für die körperliche Fitness und das allgemeine Wohlbefinden. Sportliche Aktivitäten wie Aqua Jogging oder auch angenehme Massagen im Strom der Anlage sind leicht möglich. Die Wassermassage ist förderlich für die Beweglichkeit der Gelenke und durch den eigenen Auftrieb des Körpers im Wasser fällt die Bewegung auch Personen leicht, deren Bewegungsabläufe eingeschränkt sind. Weiterlesen