Umso näher der Sommer rückt, desto mehr steigt die Vorfreude auf den Badespaß im eigenen Pool. Doch für diejenigen, die keinen eigenen Pool besitzen und sich diesen Wunsch erfüllen möchten, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt. Noch ist es nicht zu warm, um im Freien zu arbeiten. Je früher der Poolbau umgesetzt wird, desto mehr hat man von der Badesaison.
Immer mehr Poolfans, die handwerklich begeistert und begabt sind, greifen in der letzten Zeit zu Schwimmbadpaketen zum selber bauen. Diese Pakete bestehen aus Folien- Schwimmbecken, die sehr variabel sind und mit denen Pools individuell gestaltet werden können.
Das Material dieser Selbstbaupakete ist ein gewelltes Stahlblech für die Beckenwände. Dieses Material ist sehr flexibel und eignet sich daher hervorragend, um die Form des Beckens individuell festzulegen; nahezu alle Formen sind mit dem Material möglich. Die Treppe besteht aus Polyester, werden fertig geliefert und können an jeder beliebigen Stelle des Beckens angebracht werden.
Auch bei der Wassertiefe sind diese Selbstbaubecken kaum Vorschriften unterworfen. So kann man mit ihnen ein flaches, wenige Zentimeter tiefes Becken ebenso gut bauen wie einen bis zu drei Meter tiefen Tauchgraben. Ein Schwimmbecken mit abfallendem Boden ist ebenso möglich, dies muss beim ausgraben des Bodens entsprechend beachtet werden. Um die gewünschte Schräge exakt zu erreichen empfiehlt es sich die entsprechende Messtechnik zu verwenden. Empfehlenswert ist hierbei ein Nivelliergerät, denn hiermit können die Höhenunterschiede zwischen den Eckpunkten genau ermittelt werden.
Einen großen Vorteil bieten diese Pakete auch hinsichtlich des Transports, denn die Einzelteile werden auf Paletten angeliefert und benötigen keinen Kran, um auf das Grundstück befördert zu werden.
Zum Bau eines solchen Pools benötigt man ein ausgehobenes Loch in der gewünschten Größe sowie einen Strom-, Wasser- und Kanalanschluss. Auf dem gewachsenen Grund wird anschließend ein etwa 5 Zentimeter starker Estrich als Boden aufgetragen, dann werden die Wände gestellt, miteinander verschraubt und mit Aushubmaterial gefüllt. Zuletzt wird als oberer Abschluss ein betonierter Ringanker befestigt und die im Bausatz enthaltenen Randsteine aufgelegt.
Im Preis, der je nach Ausstattung, Beckenform und –Größe zwischen 8.000 und 15.000 Euro pro Selbstbaupaket liegt, ist eine passende Filteranlage, sowie in manchen Paketen eine Unterwasserbeleuchtung, eine Abdeckung, eine Gegenstromanlage und weitere Ausstattungsmerkmale enthalten.
Ist man also handwerklich etwas begabt und hat Spaß an solchen Arbeiten, ist ein Schwimmbad- Selbstbaupaket eine lohnende Investition.