Sicherheit am Pool mit einem Poolalarmsystem

Ein eigener Pool im Garten bereitet viel Freude und sorgt im Sommer für unvergessliche Momente. Neben den zahlreichen Vorzügen, die so ein privates Schwimmbecken zu bieten hat, muss allerdings auch an die Sicherheit gedacht werden. Denn ein Unfall im Pool hat oft schwerwiegende Folgen.

An einem ungesicherten Pool sind besonders Kinder großen Gefahren ausgesetzt. Ein unachtsamer Moment genügt und schon ist es passiert. Das Kind fällt ins Becken und ist auf sofortige Hilfe angewiesen. Nicht auszudenken, was passieren kann, wenn der Sturz in den Pool unbemerkt bleibt.

Wenn der Pool mit einem Poolalarm ausgestattet ist, ertönen sofort laute Alarmtöne, die nicht zu überhören sind. Für ein Kind oder ein Haustier, das in den Pool gefallen ist, kann ein Poolalarm lebensrettend sein.

Wie funktioniert ein Poolalarm und welche Möglichkeiten gibt es?

Die Funktion eines Poolalarms ist einfach erklärt. Das kleine Gerät wird im oder am Becken installiert und hat die Aufgabe, mit lauten Alarmtönen auf plötzliche Bewegungen auf der Wasseroberfläche zu reagieren.

Fällt ein Kind oder ein Haustier ins Becken, entstehen Wasserbewegungen, die von dem Poolalarm registriert werden. Beim Kauf eines Poolalarms stehen verschiedene Varianten zur Auswahl. Es gibt Geräte mit Bewegungsmeldern, Funkverbindungen, Kontaktmeldern und schwimmende Alarmsysteme.

Poolalarm mit Bewegungsmelder

Dieser Poolalarm überwacht die Wasseroberfläche und meldet Bewegungen. Daher wurde auch die Bezeichnung „Bewegungsmelder“ abgeleitet. Bei einer Lautstärke von 95 Dezibel beträgt die Reichweite des Bewegungsmelders bis zu 300 Meter. Die Höhe des Wasserstandes ist beim Gebrauch eines Bewegungsmelders nicht von Bedeutung. Eine Installation ist auch in Salzwasserbecken möglich.

Poolalarm mit Funkverbindung

Bei dieser Variante handelt es sich um das am weitesten verbreitete Poolalarmsystem. Ein Poolalarm mit Funkverbindung ist unter anderem in freischwimmender Ausführung erhältlich. Der Signalton dieses Poolalarms wird über eine Funkverbindung an den Ort geleitet, an dem der Alarm garantiert gehört werden kann.

Beim Poolalarm mit Funkverbindung gibt es Geräte, die nur beim Kontakt bestimmter Kommunikationsträger mit dem Poolwasser reagieren und solche, die bei jeder Bewegung auf der Wasseroberfläche Alarm auslösen.

Poolalarm mit Kontaktmelder

Der Poolalarm mit Kontaktmelder ist ein mobiles Überwachungssystem, bei dem Kinder und Haustiere ein Arm- oder Halsband bekommen. Das Alarmsystem setzt sich aus einem Sender und einem Terminal zusammen und wird mit einer App gekoppelt. Eine Installation am oder im Pool entfällt.

Schwimmender Poolalarm

Der schwimmende Poolalarm besteht aus einem batteriebetriebenen Oberflächenalarm (der auf der Wasseroberfläche schwimmt) und einem Empfänger. Sobald der Oberflächenalarm Bewegungen im Wasser registriert, löst der Empfänger einen hochfrequenten Signalton aus. Der schwimmende Poolalarm ist ebenso zuverlässig wie andere Varianten und einfach in der Handhabung.