Die Vorteile von Holzpools

Die Zahl der Gartenbesitzer, die sich den Traum vom eigenen Pool verwirklicht, nimmt stetig zu. Das liegt einerseits an den hohen Temperaturen in den Sommermonaten und andererseits an der großen Auswahl unterschiedlicher Poolarten. Schwimmbecken für den Garten sind in verschiedenen Materialien erhältlich.

Besonders Holzpools sorgen für Begeisterung. Der Holzpool gehört zu den Aufstellpools. Er besteht aus mehreren Holzbalken, die bis zu 45 mm dick sein können. Für Dichtigkeit des naturbelassenen Beckens sorgt eine reißfeste Poolfolie. Holzpools haben folgende Vorteile:

1. Große Auswahl

Holzpools sind sehr vielseitig. Sie sind in vielen Größen und Poolformen erhältlich. Am häufigsten vertreten sind achtförmige Holzpools. Es gibt aber auch runde, quadratische und rechteckige Varianten. Bei der Größe gibt es kaum Einschränkungen. Neben sehr kleinen Ausführungen und den üblichen Standardmaßen kann ein Holzpool überdurchschnittlich groß sein.

2. Unterschiedliche Holzarten

Auch bei den verwendeten Holzarten stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl. Als sehr beständig gelten „Nordische Fichte“ und „Nordische Kiefer“. Ebenso eignen sich Holzarten wie Eiche, Kiefer und Lärche für den Bau eines Holzpools. Die Auswahl einer geeigneten Holzart ist beim Kauf eines Holzpools sehr wichtig. Es sollte sich um kesselimprägniertes und UV-beständiges Holz handeln.

3. Verschiedene Bauweisen

Ein Holzpool kann auf unterschiedliche Weise montiert werden. Die einfachste Möglichkeit ist das Aufstellen als Aufstellpool. Bei einem frei stehenden Holzpool kommt die natürliche Optik am besten zur Geltung. Wer möchte, kann seinen Holzpool auch im Boden einbauen. Hier ist neben einem Teileinbau auch das komplette Versenken des Beckens möglich.

4. Einzigartige Optik

Das beim Bau eines Holzpools verwendete Material sorgt für eine unvergleichbare Optik. Ein Pool aus Holz passt sich jedem Garten optimal an, ohne künstlich zu wirken. Ein Holzpool unterstreicht das natürliche Ambiente und wertet das Grundstück durch seinen hochwertigen Anblick deutlich auf.

5. Lange Lebensdauer

Im Vergleich zu aufblasbaren Garten- und Stahlrahmenpools, die nur zwei bis fünf Jahre halten, hat der Holzpool eine sehr lange Lebensdauer. Bei guter Pflege ist eine Nutzungsdauer von mindestens zehn Jahren durchaus realistisch. Viele Hersteller geben eine ebenso lange Garantie auf die Holzwand.

6. Erschwingliche Preise

Aufgrund der großen Vielfalt unterschiedlicher Holzpools gibt es eine sehr große Preisspanne. Die einfachsten Modelle sind für unter 2.000 Euro erhältlich und damit auch für weniger vermögende Interessenten erschwinglich. Je nach Größe, Holzart und Qualität reichen die Preise bis über 15.000 Euro hinaus.