Sandfilteranlagen filtern das Wasser natürlich

Alle Arten von Filteranlagen sind in der Anschaffung mit Kosten verbunden, machen sich aber auf Dauer bezahlt. Wer eine Sandfilteranlage nutzt, dessen Filteranlage arbeitet mit der Filtertechnik von reinem Quarzsand mit einer Körnung von etwa 0,4-0,8 mm. Feiner als 0,4 mm darf der Quarzsand allerdings nicht sein, da sonst die Pumpe den Sand durch die Schlitzrohre treiben würde. Erneuert werden sollte eine Befüllung mit Quarzsand spätestens nach zwei Jahren Nutzungsdauer.

Eine Sandfilteranlage entfernt Keime, Schwebschmutz und selbst größere Anteile von Schmutz aus dem Wasser und macht es angenehm sauber. Durch eine Rückspülung in eine dafür vorgesehene Schlauchstrecke, wird der Filter von den aufgefangenen Schmutzpartikeln wieder gereinigt. Das gereinigte Wasser wird dem Schwimmbecken an anderer Stelle nach der Reinigung wieder zugeführt. Eine Reinigung des Filters ist etwa einmal pro Woche angebracht, doch auch ein eingebautes Manometer lässt bei steigendem Druck darauf schließen, dass eine Filterreinigung erforderlich wird.